top of page
holz Hintergrund aktion baum.jpg

AKTIONSGEBIETE

In diesen Bereichen sind wir aktiv

AKTIONSGEBIETE

Wir konzentrieren uns bei unserer täglichen Arbeit auf die drei folgenden Aktionsgebiete

ab_forschung_rgb.png
ab_baeume_pflanzen_rgb.png
ab_bildung_aufklaerung_rgb.png

Natürlich können auch wir nicht in allen Bereichen aktiv werden und nicht auf «allen Hochzeiten tanzen». Gemeinsam mit dem gesamten Aktion-Baum-Team haben wir sogenannte Aktionsgebiete definiert, in denen wir aktiv werden wollen. Im Folgenden beschreiben wir unsere vier Aktionsgebiete, warum wir sie ausgewählt haben und wie wir sie mit Leben füllen werden. 

ab_forschung_rgb.png

1) FORSCHUNG

Das Konzept Heimat.Wald - der Wald der Zukunft

Nicht jeder Baum passt an jede Stelle und nicht jede Fläche eignet sich für eine sinnvolle Aufforstung.

Um sicherzustellen, dass wir möglichst vieles gut und richtig machen, sind wir in engem Austausch mit führenden Wissenschaftler:innen und Baum-Expert:innen.

Wir schauen mit einem klaren Blick darauf, wie ein biodiverser Wald in einer gesunden Balance mit Mensch und Umwelt zukünftig aussehen kann. Unser Ziel mit unserem Konzept Heimat.Wald ist nichts anderes, als den Wald der Zukunft zu erschaffen. 

Zum Brainboard

ab_baeume_pflanzen_rgb.png
2) BÄUME PFLANZEN

Gute Bäume an den passenden Orten pflanzen

Die grüne Klammer um alle unsere vier Aktionsgebiete ist das Pflanzen der Bäume.

Unsere Expert:innen aus der Wissenschaft bewerten sorgfältig, welche regionalen Besonderheiten dabei zu beachten sind. Ebenso prüfen sie auch externe Partnerorganisationen, mit denen wir gemeinsam unsere Ziele noch schneller erreichen können. Über unsere Spendenpartner:innen, Firmenevents und Schulinitiativen ermöglichen wir auch Pflanzerlebnisse zum Anfassen und Weitererzählen. Somit profitieren alle gemeinsam von diesem Engagement.

ab_bildung_aufklaerung_rgb.png

3) BILDUNG UND AUFKLÄRUNG

Menschen begeistern und sensibilisieren

Uns ist völlig klar, dass wir ambitionierte Visionen verfolgen. Das alles ist mittel- und langfristig nur erreichbar, wenn bereits die Kleinsten den Wald zu schätzen wissen. Auch viele Jugendliche und Erwachsene haben kaum noch einen echten Bezug zur Natur und zu unseren Wäldern. Durch Erleben und Begeistern werden wir das Thema Wald in Theorie und Praxis in Kitas, Schulen und Unternehmen bringen. Das kann ein Waldtag für Unternehmen, der Pflanzführerschein für Grundschüler:innen oder die Unterstützung von Projekten für die Oberstufe sein. Nur wer den Wald erlebt, lernt ihn zu lieben und zu schützen. Nur so können wir die Wälder langfristig retten.

# gemeinnützig # Bäume pflanzen # Aktion Baum Organisation

bottom of page