
TEAM
Das ist unser Expertennetzwerk
TEAM
Aktion Baum Expertennetzwerk
Aktion Baum kann sich auf ein Netzwerk aus führenden Wissenschaftler:innen und Baumexpert:innen stützen, das uns beratend begleitet und uns mit seinem immensen Wissensschatz zur Seite steht – dafür sind wir sehr dankbar! Daher holen wir bei unseren Projekten Expert:innen-Wissen ein.
Ist ein Projekt tatsächlich machbar? Wie können wir besonders nachhaltig vorgehen? Auf welche Weise bewahren und fördern wir am spezifischen Ort die Biodiversität? Mit solchen und unzähligen anderen Fragen wenden wir uns an unser Expert:innen-Netz. Denn wir möchten sicherstellen, dass unsere Arbeit einen größtmöglichen Nutzen für den Wald hat und wir unsere Ressourcen effizient einsetzen. So ähnlich, wie das Wurzelsystem eines Baumes ihn mit lebenswichtigem Wasser und Nährstoffen versorgt, damit er wächst und gedeiht, bildet unser Wissensnetzwerk mit wertvollem Input die entscheidende Grundlage für das Gelingen unserer Projekte.

DR. HENRIK HARTMANN
Mitglied des Netzwerkes
Bevor Henrik anfing, an Bäumen zu forschen, lebte er 2 Jahre in einem Wald in Kanada. Heute geht er der Frage nach, wie sich der Wald verändern muss, um den Klimawandel bestehen zu können. Er erforscht, warum Bäume sterben, wenn ihnen Wasser oder Nährstoffe fehlen, und wie die Pflanzen knappe Ressourcen einsetzen. Henrik sagt: „Den Wald in Ruhe zu lassen, ist blauäugig“.

PROF. DR. BILL S. HANSSON
Mitglied des Netzwerkes
Bill ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse, führender Forscher des Borkenkäfers und er ist "Mitglied der Königlichen Schwedischen Akademie der Wissenschaften". Hier wird über die Nobelpreise entschieden. Bill hat einen großen Wissensschatz, auf den wir sehr gerne zurückgreifen.

PROF. DR. CAROLA PAUL
Mitglied des Netzwerkes
Carola ist Professorin für Forstökonomie und nachhaltige Landnutzungsplanung an der Universität Göttingen. Da der Wald zum Großteil wirtschaftlich genutzt wird, sind wir dankbar, sie als Fachfrau für diesen Bereich jeder Zeit zur Rate ziehen dürfen. Vor allem Carola's Forschungsschwerpunkt "Auswirkungen des Klimawandels auf forstbetriebliche Entscheidungen" passt genau zu den Fragen, die wir uns bei Aktion Baum stellen.

DR. SIGRID NETHERER
Mitglied des Netzwerkes
Sigrid forscht im Bereich Waldschutz und -gesundheit. Hierfür beschäftigt Sie sich intensiv mit dem Borkenkäfer und anderen Insekten. Ein Fokus ist zum Beispiel der Einfluss von Trockenheit (in Folge des Klimawandels) auf Fichten.