ÜBER UNS
Wer wir sind und warum wir uns engagieren
Wir forschen mit unserem Konzept «Heimat.Wald» am Wald der Zukunft (1). So wollen wir herausfinden, wie wir mit unserer eigenen Wertschöpfungskette (2) möglichst viele Bäume pflanzen können (3). Zudem wollen wir dafür sorgen, dass wir die nächste Generation bilden und aufklären (4), damit unsere Welt eine grünere und bessere wird. Alle unsere Aktionen zielen im Kern auf mindestens eines dieser vier Aktionsgebiete.
AKTIONSGEBIETE
Auf diesen drei Säulen steht Aktion Baum
Die Plattform Aktion Baum beruht auf drei Aktionsgebieten. Diese Aktionsgebiete sind alle eng miteinander verbunden. So unterstützen wir die Forschung und Wissenschaft, um Erkenntnisse zu gewinnen, welche Baumarten mit den Auswirkungen des Klimawandels zurechtkommen. Wir pflanzen nur dann Bäume, wenn wir mit den örtlichen Förster:innen und Behörden gesprochen haben und wir sie in ihrer täglichen Arbeit mit unseren Aktionen unterstützen können. Unsere Pflanzaktionen sind im Bereich der Bildung, z. B. durch Zusammenarbeit mit Schulen, von großem Wert, da sie Aufmerksamkeit bei jungen Menschen generieren und Wissen über das Thema Wald erlebbar machen.
Forschung

Bäume pflanzen

Bildung und Aufklärung

SPENDENPARTNER:IN WERDEN
Helfen Sie mit Ihrer Firma beim Pflanzen


Vielleicht haben Sie unsere Labels wie «Jeder Kunde ein Baum» oder «Jeder Patient ein Baum» bereits kennengelernt. Wir ermöglichen es allen Partner:innen, unabhängig von Budget und Branche, einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.
Auch für Ihre Branche können wir ein Label anbieten. Sollte für Sie noch kein Label dabei sein, können Sie mit «Zertifizierter Spendenpartner» auf Ihr Engagement aufmerksam machen.

Sie erhalten eine Spendenquittung, die Sie steuerlich geltend machen können.

Zeigen Sie Ihren Kund:innen und Partner:innen Ihr soziales Engagement.

Steigern Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter:innen.
REFERENZEN

Dr. Thomas Schöne
Bürgermeister Warstein
Die Stadt Warstein ist aufgrund ihrer zahlreichen Nachhaltigkeitsprojekte durch das internationale Forstzertifizierungssystem PEFC zur Waldhauptstadt 2020 und 2021 gekürt worden und versucht aktuell, durch verschiedenste Aufforstungsprojekte (z.B. «Jetzt hilft Bürgerstiftung dem Wald», «Wald Wirkt Weit» oder das Projekt «Waldlokal») diesem Titel weiterhin gerecht zu werden.

Catharina Cramer
Inhaberin Warsteiner
Wir freuen uns sehr, zusammen mit der Stadt Warstein und der «Aktion Baum» eine nachhaltige Zukunftsperspektive für die Region und ihre Bewohner zu schaffen. Daher unterstützen wir die Organisation Aktion Baum gerne mit einem 4 Hektar großen Pflanzgarten, angrenzend an unser Brauereigelände und einer Spende von 20.000 Euro als Startkapital.

Alien Wolter
Managing Partner, ARNO GmbH, ISO 14001 zertifiziertes Unternehmen
Für unsere Kunden produzieren wir Displays, Shop-in-Shop-Systeme und Ladenbaukonzepte für den Point of Sale. Als holzverarbeitendes, ISO 14001 zertifiziertes Unternehmen ist es unser Anspruch, nachhaltige Waldwirtschaft zu fördern. Mit der Aktion Baum haben wir einen engagierten Partner für ein gemeinsames Ziel, «die Aufforstung heimischer Wälder», gefunden.
5 FAKTEN
Warum wir sofort handeln müssen
1.
Aufforstung ist eine der wirksamsten Maßnahmen, das Klima zu retten
Quelle: ETH Zürich Okt. 2019
2.
Die aktuellen staatlichen Maßnahmen werden den Wald nicht retten können
Quelle: Eigene Recherche / Experteninterviews
3.
Allein im Jahre 2020 hat Deutschland 350'000 Fußballfelder Wald verloren
Quelle: BMEL
4.
Niemand weiß, wie der Wald der Zukunft aussieht: Wir müssen dringend in Forschung investieren, damit wir schnell UND richtig handeln
Quelle: Eigene Recherche / Experteninterviews
5.
Viiiiiel zu teuer: In Deutschland einen Baum zu pflanzen, kostet 5€ – 8€
Quelle: Eigene Recherche
#BaumPflanzen #Nachhaltigkeit #AktionBaum